Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG, ab 25.05.2018 BDSG-Neu, entsprechend der DSGVO) und das Telemediengesetz (TMG). Alle Daten, die Sie uns übermitteln, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre Einwilligung erklärt oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten aufgrund von behördlicher oder gerichtlicher Anordnung verpflichtet. Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgen ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:
Sie haben das Recht:
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
IP-Adressen speichern wir nur aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.
Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Webseite einbinden.
Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden.
Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes "https" vor der Adresse der Webseite, die sie im Browser aufrufen.
Auf einzelnen Seiten oder Beiträgen gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion für Nutzer, die ihre Meinung zur jeweiligen Seite oder zum einem Beitrag mitteilen möchten. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich auf der Seite, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht. Der Kommentierende muss einen Namen angeben, dies darf ein Pseudonym sein. Ebenso muss der Kommentierende eine E-Mail-Adresse angeben. Dies dient dazu, ihn bzgl. des Status seines Kommentars zu informieren insbesondere auch, wenn er im Kommentar eine Frage gestellt hat und auf Antwort wartet. Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Die IP-Adresse des Kommentierenden wird nur in anonymisierter Form gespeichert. Der Kommentar wird dauerhaft gespeichert, bis er von Ihnen (oder einem Administrator) wieder gelöscht wird. Ihre zum Kommentar angegebene E-Mail-Adresse wird nur zu dem Zwecke gespeichert, um Ihnen eine Benachrichtigung im Falle einer Antwort auf Ihren Kommentar zukommen zu lassen. Weitere von Ihnen angegebene Daten zum Kommentar werden am Kommentar veröffentlicht, sofern Sie diese angeben. Wird ein Name abgefragt, können Sie auch ein Pseudonym verwenden.
Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites weitergeben.
Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Die Darstellung der Karten erfolgt über einen Proxy-Server unserer Internet-Agentur. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verwenden den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") betrieben. Wir verwenden Google Analytics, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten und um Berichte über Nutzeraktivitäten zusammenzustellen. Dieses Analysetool funktioniert insbesondere auf Grundlage von Cookies. Ein Cookie ist ein Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird, um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die durch das Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z. B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch das Cookie von Google verhindern, indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Dann wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google und Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics um die Erweiterung „anonymizeIp“ ergänzt wurde. Damit wird die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen gewährleistet. Informationen zu Cookies: Kategorisierung für Einwilligung: Marketing Verwendete Cookies (in Klammern die Lebensdauer): _ga (2 Jahre), _gid (1 Tag), _gat_UA-* (1 Minute),_utma (2 Jahre), _utmb (30 Minuten), _utmc (Sitzung), _utmt (10 Minuten), _utmz (6 Monate) Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google ausgetauscht werden.
Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst ShareThis, der von der Firma ShareThis Inc., 250 Cambridge Avenue, Palo Alto, CA 94306, USA ("ShareThis") bereitgestellt wird. ShareThis stellt Funktionen zur Verfügung, um die jeweils aktuelle Seite mit anderen Internetnutzern zu teilen, etwa in sozialen Netzwerken, oder Bookmarks zu setzen. Wenn Sie einen ShareThis-Dienst nutzen, baut Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von ShareThis und ggf. dem gewählten sozialen Netzwerk auf. Die dabei anfallenden Daten (wie z. B. der Nutzungszeitpunkt oder die Browser-Sprache) werden an ShareThis übertragen und dort verarbeitet. ShareThis kann Sie in Verbindung mit Ihrem Nutzerkonto bei anderen sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook oder Google+ bringen, wenn Sie bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk zum Zeitpunkt des Besuches unserer Webseite eingeloggt sind. Wenn Sie dies nicht möchten, loggen Sie sich bitte von den sozialen Netzwerken aus, bevor Sie ShareThis Funktionen verwenden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten oder ihre Weitergabe an Dritte durch uns findet nicht statt. Mit der Nutzung des ShareThis-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch ShareThis einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung durch ShareThis können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch das Setzen eines sog. Opt-Out Cookies widersprechen. Dieses Opt-Out Cookie können Sie hier setzen, dort finden Sie ebenfalls die Datenschutzerklärung von ShareThis. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit dem Anbieter dieses Tools ausgetauscht werden.
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.
Sind Sie jünger als 18 Jahre sollten Sie ohne Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
Sie können die Datenschutzerklärung von jeder Seite der Domain www.hsb-automation.de unter dem Link "Datenschutz" abrufen und ausdrucken. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit dem Verlassen unserer Webseite durch Anklicken von Links auf der Webseite die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Internetseiten-Betreiber Anwendung finden, die von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen abweichen können.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich der Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzgrundsätzen haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Ihnen steht auch jederzeit ein Auskunftsanspruch darüber zu, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Ihren Wunsch kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Sie haben ein Recht auf Löschung/Sperrung unzulässiger oder Korrektur unrichtiger Daten. Auf Anfrage wird Ihnen auch hierzu unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne Auskunft erteilen.
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Matthias Walliser, können Sie unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Matthias Walliser Dipl.-Ing. (BA)
Altenwaldstraße 8
72768 Reutlingen
DEUTSCHLAND
DSGVO[at]hsb-automation.de
Diese Webseite wurde mit dem Datenschutz-Tool wwwschutz geprüft und gescannt. Die Datenschutzhinweise wurden mit Unterstützung von wwwschutz erstellt.