24.03.2022
Stand: 05.05.2021Seite TL1 Baureihe Beispielanordnung für Mehrachssysteme 1 2 3 4 5 6 Baureihen 7 8 9 10 11 Stand: 15.02.2022 Seite TL2 Beispielanordnung für Mehrachssysteme und
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
12.06.2024
14644-1 eingesetzt zu werden: Testparameter Luftreinheitsklasse v1 = 1 m / s; Absaugung: 3,5 - 4,1 m3 / h; Variante: Standard 3 v2 = 2 m / s; Absaugung: 3,5 - 4,1 m3 / h; Variante: Standard 5 v1 = 1 m / [...] at TESTED DEVICE Nummer HS 2308-1451 vergeben wurde. Die Linearachse Beta 80-C-ZSS-32AT10-210-2080-2500-AK- AZ1-1 wurde gemäß ISO 14644-14 untersucht und ist bei Betrieb mit Absaugung unter den angegebenen [...] / s; Absaugung: 3,5 - 4,1 m3 / h; Variante: ESD 5 v2 = 2 m / s; Absaugung: 3,5 - 4,1 m3 / h; Variante: ESD 6 Gesamtergebnis 6 Hinweis: Transportschäden, falscher Einbau, Ölsaustritt, Alterungs- verhalten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
12.06.2024
14644-1 eingesetzt zu werden: Testparameter Luftreinheitsklasse v1 = 1 m / s; Absaugung: 3,5 - 4,1 m3 / h; Variante: Standard 3 v2 = 2 m / s; Absaugung: 3,5 - 4,1 m3 / h; Variante: Standard 4 v1 = 1 m / [...] at TESTED DEVICE Nummer HS 2308-1451 vergeben wurde. Die Linearachse Beta 80-C-ZRS-32AT10-210-2080-2500-AK- AZ1-1 wurde gemäß ISO 14644-14 untersucht und ist bei Betrieb mit Absaugung unter den angegebenen [...] / s; Absaugung: 3,5 - 4,1 m3 / h; Variante: ESD 5 v2 = 2 m / s; Absaugung: 3,5 - 4,1 m3 / h; Variante: ESD 6 Gesamtergebnis 6 Hinweis: Transportschäden, falscher Einbau, Ölsaustritt, Alterungs- verhalten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
22.02.2021
Steigung 40 mm und 50 mm ==> ca. 0,08 bis 0,15 mm Einzelmutter spielarm bei Steigung 5 mm und 10 mm ==> ca. 0,02 mm 1 Einzelmutter spielarm bei Steigung 20 mm und 25 mm ==> ca. 0,02 bis 0,04 mm Einzelmutter [...] Drehzahlen können Spindeleinheiten betrieben werden? Die maximal zulässige Drehzahl wird begrenzt durch: 1. Zulässige Drehzahl Spindel-/Mutterpaarung der Konstruktion 2. Freie Spindellänge und deren kritische [...] Auftragsbestätigung angegeben. Von was hängt die Genauigkeit unserer Einheiten mit Spindelantrieb ab? 1. Positioniergenauigkeit Steigungsabweichung der Spindel, Temperaturverhältnisse, Axialspiel der Gew
03.08.2023
0,00 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 1500 1600 1700 1800 1900 2000 Gewichte ZSS Basis ohne Verfahrweg: 10,40 kg Verfahrweg je 100 mm: 1,30 kg Schlitten kpl. 180 mm: 3,90 kg Schlitten kpl. 300 mm: 5,40 kg Gesamtlänge [...] Leerlaufdrehmoment: 3,00 Nm Trägheitsmoment: Antriebselement: Verfahrweg pro Umdrehung: 150 mm 2,85 ∙10-3 kgm² Zahnriemen 60 AT5-E Kräfte und Momente ZSS Kräfte dynamisch [N] 2000 2500 5000 3000 Momente
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
23.04.2021
Trägheitsmoment: (rotatorisch) Antriebselement: Verfahrweg pro Umdrehung: 240 mm 7,90 ∙10-4 kgm² Zahnriemen 40 AT10-E a) Werte in Klammern gelten für Ausführung GX Befestigungselemente siehe Seite S17 +Fx [...] 0,00 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00 7,00 8,00 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000 3200 Portal-Lineareinheit Sigma 120-ARS Seite S11 Stand: 12.04.2021 Gewichte ARS Basis ohne Verfahrweg: 14,00 kg Verfahrweg [...] Verfahrweg je 100 mm: 1,20 kg Schlitten kpl. 220 mm: 7,90 kg Gesamtlänge max.: 8000 mm Kräfte und Momente b) Maximalwert (siehe Diagramm „FX-v-Diagramm“) FX - v - Diagramm Verfahrgeschwindigkeit v [m/s]
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
19.03.2024
9. Apply pressure to brake/crash protection (2). 10. Then move with the profile or carriage in the direction of the holder of the floating bearing (1) as far as the end position. 11. Depressurise the [...] the brake/crash protection (2) so that the holder (1) can be aligned. 12. Screw the holder (1) parallel to the profile tube (observe tightening torques and lock). 13. Apply pressure to brake/crash protection [...] Assembly Instructions for Brakes/Crash protection En-GB_Montageanleitung_Bremse-Absturzsicherung.Docx 1 / 2 K / ao / 27/02/2024 changed: ao / 27/02/2024 The manufacturer's operating instructions for the installed
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
12.02.2024
folgt eingeteilt: II 2G Ex h IIB T4 Gb -10 °C ≤Ta ≤+60 II 2D Ex h IIIC T130 °C Db -10 °C ≤Ta≤+60 °C II 3G Ex h IIB T4 Gc -10 °C ≤Ta ≤+60 °C II 3D Ex h IIIC T130 °C Dc -10 °C ≤Ta≤+60 °C Bei Nichtbeachten der [...] Verwendung im ATEX-Bereich Ergänzung zur Montage- und Wartungsanleitung FM 319 ao/16.08.2022 Seite 1 von 2 FM_319_Verwendung-im-Atex-Bereich-MuW-V04.docx Rev. 04 ao/08.02.2024 Es können folgende Linea [...] ist vor Inbetriebnahme auf Leitfähigkeit zu prüfen. Der Ableitwiderstand zum Potentialausgleich muss 1 m/s nur unter Verwendung einer überwachten Zentralschmierung, im Staubbereich zusätzlich mit einer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
28.04.2025
: 4,90 ·10-3 kgm² Zahnriemen 40 AT10-E Trägheitsmoment: Antriebselement: 200 mmVerfahrweg pro Umdrehung: 60 m/s² 5,00 m/s c) 1700 1800 1900 2000 2100 2200 2300 2400 2500 2600 2700 2800 0,00 1,00 2,00 3 [...] 3,00 4,00 5,00 Verfahrgeschwindigkeit [m/s] F X [N ] Fx-v-Diagramm Gewichte ZSS 19,35 kg 1,65 kg Basis ohne Verfahrweg: Verfahrweg je 100 mm: Schlitten kpl. 250 mm: Schlitten kpl. 400 mm: Gesamtlänge max
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
28.04.2025
oment: 3,70 ·10-2 kgm² Zahnriemen 50 AT10-E Trägheitsmoment: Antriebselement: 240 mmVerfahrweg pro Umdrehung: 60 m/s² 5,00 m/s c) 1600 1700 1800 1900 2000 2100 2200 2300 2400 2500 0,00 1,00 2,00 3,00 4 [...] „FX-v-Diagramm“) Werte in Klammern beziehen sich auf lange Schlittenplatte (380) Gewichte ASS 30,00 kg 1,50 kg Basis ohne Verfahrweg: Verfahrweg je 100 mm: Schlitten kpl. 300 mm: Schlitten kpl. 380 mm: Gesamtlänge
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: